Eine leichte Radstrecke über befestigte Feldwege und kleine Straßen, vorbei an vielen alten Steinkreuzen, Statuen und anderen heiligen Monumenten.
Die leichte Radroute folgt zum Teil dem historischen Pilgerweg nach Wambierzyce (Albendorf) in Polen, wohin in der Blütezeit des Marienkults jährlich Zehntausende von Gläubigen pilgerten. Diese Tradition wurde nach der Schließung der Landesgrenzen im Jahr 1947 unterbrochen und 2002 wiederaufgenommen.
Der Rundweg beginnt an der Klosterkirche der Himmelfahrt der Jungfrau Maria in Police nad Metují. Von hier aus folgt man dem weiß markierten Radweg Nr. 4151 in Richtung Suchý Důl. Am Ende der Straße Na Babí überquert man die Brücke mit der Statue des Heiligen Johannes von Nepomuk über den Bach Ledhujka und biegt nach einem kurzen Stück in die Straße Ledhujská rechts ab. Man fährt weiter auf dem leicht ansteigenden Weg, der von einer Reihe von Statuen und Steinkreuzen mit verzierten Säulen gesäumt ist. Die Kreuze sind in der Regel nach den Grundbesitzern benannt, die sie aufstellen ließen. Man kommt an Barešov- (1791) und dem Cihlář-Kreuz (1836) vorbei, bis man das Dorf Slavný erreicht. Von hier aus kann man auf dem blau markierten Radweg Nr. 4001 zum Aussichtspunkt zum Wegweiser Nad Slavným fahren. Dann geht es auf dem gelb markierten Wanderweg am Jans-Kreuz vorbei nach Suchý Důl, von wo aus man auf dem grün markierten Wanderweg an der Kapelle Unserer Lieben Frau von Lourdes vorbei nach Police nad Metují zurückkehrt.