Eine körperlich mäßig anspruchsvolle Erkundungstour, die größtenteils im Gelände auf Wald- und Feldwegen sowie auf weniger befahrenen Straßen mit einer Reihe wichtiger Natur- und Kulturdenkmäler verläuft.
Von Meziměstí geht es über den Grenzübergang in Starostín nach Mieroszów, entlang des Radwegs Nr. 4020. Etwa 300 Meter nach der Abzweigung nach Golińsk sieht man auf der linken Seite einen neuen naturorientierten Lehrpfad und ein markantes lokales geologisches Denkmal Czerwona Skała (Roter Felsen). Am Ortsausgang von Mieroszów kann man kurz nach rechts abbiegen und am dortigen Aussichtsturm anhalten, um die Landschaft aus der Vogelperspektive zu betrachten. Unterhalb des Aussichtsturms stoßt man auf die blaue Wandermarkierung und diese weiter folgen, hinauf in Richtung des Dorfes Łączna. Etwa 150 Meter vor dem Ortseingang kann man rechts auf einen Feldweg abbiegen und zur Wanderunterkunft an den Czartowskie Skały (Teufelsfelsen) gelangen und eine weitere einzigartige geologische Sehenswürdigkeit der Gegend kennenlernen. Dann erreicht man das Dorf Łączna und biegt nach dem örtlichen Mini-Zoo links auf das grüne Wandermarkierung Richtung Zdoňov ab. Unterhalb des Autocamps Loděnice, wo eine Erfrischungsmöglichkeit besteht, biegt man in Richtung Zdoňov links auf den Radweg Nr. 4036 ab und folgt ihm entlang des Waldwegs nach Buková hora mit den Steinskulpturen des Sühnekreuzes und des Versöhnungskreuzes. Von der Kreuzung auf dem Buková hora geht es auf der gelben Wandermarkierung weiter bergab zum Vernéřovice-Brunnen und dem sogenannten Soulkostel (Soulkirche). Von dort aus nimmt man den Feldweg entlang der roten Wandermarkierung, passiert das Dorf Vernéřovice und fährt am Sandsteindenkmal Sluneční brána (Sonnentor) vorbei zurück nach Meziměstí. Man kann sich die Wartezeit auf den Zug verkürzen, indem man das Eisenbahnmuseum im Bahnhofsgebäude oder das nahe gelegene Multifunktionscenter Walzel besucht.