Eine anspruchsvollere Erkundungsradroute zu den Naturattraktionen und Kulturdenkmälern der Region Police und dem polnischen Nationalpark Góry Stołowe (Tafelgebirge).
Von Police nad Metují geht es auf der wenig befahrenen Straße durch die Ortschaft Suchý Důl hinauf nach Slavný und weiter auf der Waldasphaltstraße nach Pánův kříž (Kreuz des Herrn). Auf der Schotterstraße fährt man hinunter nach Machovský kříž und auf dem Grenzweg zwischen den Felsen erreicht man Pasterka. Bei der PTTK-Hütte biegt man auf den Weg „oberhalb von Urwisko“ ab. Man überquert die Straße Radków-Karłów und biegt nach einem weiteren Kilometer rechts zum Torfmoor Niknąca Łąka ab. Man überquert den Praski und den Kręgielny Trakt und kehrt auf einer Parallelstrecke nach Karłów zurück. Man überfährt die Straße und folgt dem roten Wanderweg hinauf zum Lisi Grzbiet. In der Hälfte des Gebirgskamms biegt man auf dem Waldweg links ab, um an dem Torfmoor Kragle Mokradlo, das auf dem Naturlehrpfad „Czynna ochrona ekosystemów w PNGS“ vorbeiführt, das Felsenlabyrinth Błędne Skały zu fahren. Man fährt auf der Asphaltstraße (Freerider folgen den rot markierten Weg) nach Droga Alexandra hinunter, auf der man nach Bukowina weiterfährt. Am Aussichtspunkt auf der Wiese biegt man links ab und folgt den hellblauen Pfeilen (Rallye Sudety) auf dem Singletrail hinunter nach Pstražne. Am unteren Ende des Dorfes gibt es ein Freilichtmuseum. In Doly fährt man nach Böhmen, in Žďárky schließt man sich den Pfeilen der Sudety-Rallye an, die über Vysoká Srbská nach Bezděkov führen. Über die Straße erreicht man Police nad Metují. Unterwegs kann man das Museum und das Freilichtmuseum der Volkskultur in Pstrążna, den Aussichtsturm in Vysoká Srbská oder die Kirche des heiligen Prokop in Bezděkov nad Metují, eine der Kirchen der sogenannten Kirchengruppe Broumov, besuchen. Ein naturwissenschaftlich-technisches Denkmal in Bezděkov nad Metují sind auch die historischen Drebel. Das Stadtmuseum im Benediktinerkloster in Police nad Metují ist auf jeden Fall einen Besuch wert.