Přejít na hlavní navigaci Přejít na změnu jazyku Přejít na vyhledávání


Von Teplice über Buková hora und am Křížový vrch vorbei nach Adersbach

  • Náročnost trasy: středně obtížná
  • Doporučené kolo: MTB
  • Délka trasy: 21 km
  • Převýšení: 394 m
  • Časová náročnost: 2 hodiny

Die Strecke über Buková hora und am Křížový vrch vorbei nach Adersbach beginnt auf dem Platz in Teplice nad Metují. Von dort fährt man über Nový Dvůr nach Vernéřovice. Von Vernéřovice aus auf Buková hora. Von dort fährt man Richtung Zdoňov. Von Zdoňov aus geht es dann unter Křížový vrch und Adersbach weiter. Von Adersbach geht es dann zurück zum Platz in Teplice nad Metují. 

Ausgangspunkt ist der Wegweiser Teplice nad Metují in der Nähe des Platzes, unter dem Eisenbahnviadukt (Informationen siehe ROUTE 3). Vom Wegweiser aus der roten Wandermarkierung folgen, vorbei am Informationszentrum, in Richtung Vernéřovická studánka (Brunnen). Nach etwa 300 m vom Ausgangspunkt rechts abbiegen. 

Man durchquert den Ortsteil Horní Teplice, wo man an eine Plattenstraße anknüpft und bergauf fährt. Nach etwa 1,5 km fährt man auf einen Feldweg über, auf dem man bis zum Wegweiser U Nového dvoru fährt. Vom Wegweiser aus geht es weiter bergauf zum Birkenwäldchen, immer noch entlang des rot markierten Weges. 

Vom Gipfel des Hügels fährt man bergab zu einem Waldweg, der zum Vernéřovická studánka (Brunnen) mit einer ehemaligen Kapelle aus dem Jahr 1878, einem ehemaligen Wallfahrtsort, führt. Vom Wegweiser Vernéřovická studánka geht es weiter auf dem gelb markierten Weg in Richtung Buková hora. Der sandige, manchmal leicht steinige Weg führt etwa 1,5 km durch den Wald bis zur Kreuzung am Heuschuppen, wo man links abbiegt und steil hinauf auf Buková hora (693 m ü. M.) steigt. 

Man erreicht den Wegweiser Buková hora. Auf der linken Straßenseite befindet sich eine Informationstafel mit einer Beschreibung der Ereignisse, die sich hier am Ende des Zweiten Weltkriegs während der Vertreibung der Sudetendeutschen abgespielt haben. Am Rande des Waldes steht ein Sandsteindenkmal für die Opfer dieses Ereignisses – das Kreuz der Versöhnung. 

Vom Wegweiser Buková hora geht es weiter entlang der gelben Wandermarkierung nach Zdoňov. Der Weg führt größtenteils durch den Wald und folgt dem rot markierten Radweg. Nach 3,5 km rechts auf die gelbe Wandermarkierung abbiegen und zur Hüttensiedlung in Zdoňov (Erfrischungsmöglichkeiten) hinunterfahren, am Grenzübergang zu Polen. 

Im Dorf Zdoňov ist die ursprünglich gotische Kirche der Heiligen Dreifaltigkeit aus dem 14. Jahrhundert sehenswert, die später im Stil der Renaissance umgebaut wurde. An der Kirche gibt es eine Tafel, auf der man mehr Informationen über sie erfahren kann. Die Straße bis zum Wegweiser hinunterfahren und links abbiegen. 

Der gelben Wandermarkierung folgen, die durch fast ganzes Dorf Zdoňov führt. Nach weniger als 4 km an einem renovierten grünen Fachwerkhaus rechts auf einen Weg zwischen Wiesen abbiegen. Der Weg führt durch Weiden und biegt bei einer mächtigen Linde links ab. Ein steiler Aufstieg führt zum Fuß des Naturschutzgebietes Křížový vrch, zum Wegweiser Pod Křížovým vrchem. 

Hier kann man abbiegen und entlang des Kreuzwegs zum Gipfel des Křížový vrch zu Fuß(!) hinaufsteigen, von wo aus sich eine wunderschöne Aussicht auf die Adersbacher-Felsen, das Vraní-Gebirge und bei guter Sicht sogar auf das Riesengebirge bietet (der Rückweg muss auf demselben Weg erfolgen). Der Kreuzweg besteht aus gusseisernen Reliefs aus dem 17. Jahrhundert, die in den Felsen eingelassen sind. 

Vom Wegweiser Pod Křížovým vrchem fährt man zum großen Parkplatz am Eingang zu den Adersbacher-Felsen (Erfrischungsmöglichkeiten) und zum Wegweiser Adersbach herab. Hier besteht die Möglichkeit, eine Felsenbesichtigung zu unternehmen. Die kostenpflichtige Besichtigungstour durch die Felsenstadt beginnt am Hotel Lesní zátiší und ist etwa 3,5 km lang. 

Die Adersbacher Felsenstadt besteht hauptsächlich aus einem System von isolierten Felstürmen und -säulen. Die Adersbach-Weckelsdorfer-Felsen sind die größte zusammenhängende Felsenstadt in der Tschechischen Republik und ein europaweit bekannter Begriff. Vom Wegweiser Adersbach geht es weiter auf dem rot markierten Weg nach Teplice nad Metují. Eine andere Möglichkeit: nach Teplice n. M. entlang der Strecke 7. 




DE