Přejít na hlavní navigaci Přejít na změnu jazyku Přejít na vyhledávání


Kirche St. Maria Magdalena

Obec: Božanov

Audio nahrávka ke kostelu sv. Máří Magdaleny: Kostel sv. Máří Magdaleny.mp3

Web: www.broumovfarnost.cz
Audio nahrávka ke kostelu sv. Máří Magdaleny: Kostel sv. Máří Magdaleny.mp3

Die Kirche St. Maria Magdalena in Božanov gehört zu den bedeutendsten barocken Sakralbauten im Broumov-Gebiet. Seit dem 1. Juli 2022 steht sie als nationales Kulturdenkmal unter Schutz und zählt zur sogenannten Broumover Kirchengruppe – einem einzigartigen Ensemble ländlicher Barockbauten, die von dem bedeutenden Architekten Kilian Ignaz Dientzenhofer entworfen oder inspiriert wurden. Die Kirche in Božanov gilt als eines der architektonisch anspruchsvollsten Gebäude dieser Gruppe. Sie zeichnet sich nicht nur durch ihre komplexe Komposition aus, sondern auch durch ihre prägende Rolle in der städtebaulichen Gestaltung des gesamten Ortes.

Geschichte
Die ersten Erwähnungen eines sakralen Bauwerks an dieser Stelle stammen aus dem Jahr 1384, als hier die ursprüngliche Kirche des Heiligen Bartholomäus errichtet wurde. Diese Kirche war bis 1626 eine Filialkirche und wurde in den Jahren 1604–1621 vorübergehend von Evangelischen betreut. Danach wurde sie wieder für katholische Gottesdienste geweiht und von den Äbten von Břevnov und Broumov verwaltet, die in der Region auch das Patronatsrecht innehatten. Der Bau der heutigen Kirche begann im Jahr 1709 unter Abt Otmar Zinke, wurde jedoch erst 1743 unter Abt Benno Löbl vollendet. Die Bauarbeiten verliefen in zwei Hauptetappen – die erste umfasste den Beginn der Arbeiten und den Umbau des Turms, die zweite Etappe von 1735 bis 1743 wird mit einem Entwurf von K. I. Dientzenhofer in Verbindung gebracht, dessen Urheberschaft zwar vermutet, aber nicht endgültig bestätigt ist. Beim Bau kamen komplexe Konstruktionsverfahren zum Einsatz, etwa das bruchlose Kuppelgewölbe der Kirche, dessen Ausführung die persönliche Aufsicht des Architekten erforderte.

Architektur
Die Kirche liegt auf einer leicht erhöhten Anhöhe im Zentrum von Božanov, direkt an der Hauptstraße, die Broumov und Martínkovice verbindet. Dieser Standort bildet den Ortskern, und die Kirche ist dessen dominantes Bauwerk, das die lokale städtebauliche Struktur prägt. Der Grundriss der Kirche ist einzigartig – sie besitzt eine kreisförmige Form mit einem elliptischen Eingangsbereich und einem prismatischen Turm an der Südseite. Die Hauptfassade im Norden wird von einer Statue der Heiligen Maria Magdalena in einer Nische geschmückt, und die Fassade ist durch Lisenenfelder und Rundbogenfenster gegliedert. Am Turm befindet sich ein gotisches Relief der Geißelung aus dem 16. Jahrhundert. Zum Kirchenareal gehören auch ein spätgotisches Eingangstor zum Friedhof aus dem 15. Jahrhundert, eine steinerne Friedhofsmauer sowie zwei Sandstein-Kruzifixe aus der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts, die den historischen Charakter des Ortes ergänzen.

Innenraum
Im Inneren der Kirche befindet sich ein neubarocker Hochaltar, während die Seitenaltäre aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts stammen und von barocken Heiligenfiguren ergänzt werden. Der gegenüberliegende Kreuzigungsaltar ist in einem reich verzierten Rokokorahmen eingefasst. Auffällig sind die Rokoko-Kanzel sowie die Gemälde der Heiligen Petrus und Paulus aus der Mitte des 18. Jahrhunderts. Die Gewölbe des Innenraums sind konstruktiv bemerkenswert – eine Kuppel mit acht Segmenten über dem Hauptraum und ein Klostergewölbe im Presbyterium schaffen einen monumentalen und harmonischen Raum.

Kulturelle und historische Bedeutung
Die Kirche der Heiligen Maria Magdalena ist nicht nur das architektonische Wahrzeichen des Ortes, sondern auch ein wesentlicher Bestandteil des kulturellen Erbes des Broumov-Gebiets. Sie trägt wesentlich zum städtebaulichen Charakter von Božanov bei und ist ein zentraler Orientierungspunkt in der umgebenden Landschaft. Der Bau und Umbau der Kirche spiegeln komplexe historische Zusammenhänge wider und zeugen von den reichen barocken Traditionen, die in der Region tief verwurzelt sind. Zusammen mit anderen Sakralbauten ist diese Kirche ein Symbol des Benediktinererbes und seines Einflusses auf Architektur und Kultur.

Heutiger Zustand
Die Kirche ist nach wie vor ein aktiver Ort des geistlichen Lebens, an dem regelmäßig Gottesdienste stattfinden. Von außen ist sie für die Öffentlichkeit und für Touristen zugänglich, die sich für Geschichte, Kunst und Architektur interessieren. In den letzten Jahrzehnten wurde ein umfassendes Programm zur Rettung und Restaurierung des architektonischen Erbes durchgeführt. Zwischen 1996 und 2000 wurden über 10 Millionen Kronen für die Sanierung der Kirche aufgewendet. Dennoch sind weitere Restaurierungen notwendig, um dieses kulturelle Juwel zu erhalten und damit die Identität und das kulturelle Erbe der Region zu bewahren.

Wissenswertes über den Ort
Das Dorf Božanov wurde bereits im 13. Jahrhundert gegründet, und die Kirche war stets dessen Mittelpunkt. Das ursprüngliche mittelalterliche Dorf war um die Kirche herum angelegt, was die städtebauliche Bedeutung dieses Bauwerks unterstreicht. Die Kirche steht an einem Knotenpunkt alter Handels- und Pilgerwege, die Broumov mit dem Gebiet des heutigen Polen verbinden. Diese strategische Lage verdeutlicht die Bedeutung der Kirche nicht nur als geistliches, sondern auch als gesellschaftliches Zentrum.




DE