Die Dominante des Friedensplatzes (Mírové náměstí) in Broumov ist die barocke Mariensäule, eines der bedeutendsten Denkmäler der Stadt. Ihre Entstehung geht auf das Jahr 1706 zurück, als sie auf Veranlassung des Broumover Abtes Otmar Zinke als Geschenk an die Stadt errichtet wurde. Die Ausführung wurde dem bedeutenden Barockbildhauer Johann Brokoff und seiner Werkstatt anvertraut. Die Säule wurde ursprünglich von einer Marienstatue Brokoffs bekrönt, doch diese Version hatte keinen langen Bestand. Die Bürger von Broumov waren unzufrieden, da die Statue nur in Richtung des Klosters blickte und der Stadt den Rücken zukehrte. Auf Wunsch der Bürger entstand daher eine neue Figur – eine doppelseitige Madonna mit dem Jesuskind, die sowohl dem Kloster als auch der Stadt zugewandt ist. Diese Statue wurde vom Bildhauer Gottfried Bössewetter geschaffen.
Die ganze Säule ist reich gegliedert und verziert. Sie steht auf einem quadratischen Sockel mit Gesimsen und vier Nischen, in denen die Statuen bedeutender Heiliger stehen: der hl. Scholastika (Schwester des hl. Benedikt), des hl. Benedikt selbst, des hl. Gunther und des hl. Prokop. Diese Figuren betonen die spirituelle Tradition Broumovs und seine enge Verbindung zum Benediktinerorden. Rund um die zentrale Säule sind vier weitere Statuen von Heiligen aufgestellt – Beschützer des Landes und der Region: die hl. Margareta, die hl. Hedwig, der hl. Wenzel und der hl. Adalbert. Ihre Anwesenheit erinnert nicht nur an die christlichen Wurzeln der Region, sondern auch an die wichtige Symbolik des Schutzes der Stadt.
Den oberen Abschluss der Säule bildet eine Skulptur der Jungfrau Maria mit dem Jesuskind, die als markante Dominante des Platzes wirkt. Das Werk ist nicht nur ein künstlerisches Meisterstück, sondern auch ein spirituelles Symbol, das die Bürger Broumovs vor Unheil schützen und ihre Verehrung für die Jungfrau Maria zum Ausdruck bringen sollte. Im Laufe der Jahrhunderte wurde die Mariensäule mehrfach restauriert. Dennoch hat sie ihr einzigartiges barockes Erscheinungsbild bewahrt und gehört heute zu den wertvollsten historischen Denkmälern Broumovs. Ihre Lage im Zentrum des Platzes unterstreicht die Bedeutung, die sie für das Leben der Stadt hatte, und erinnert zugleich an die enge Verbindung zwischen Broumov und dem Benediktinerkloster. So bleibt die Mariensäule bis heute nicht nur ein dekoratives Element des städtischen Raumes, sondern auch ein Zeugnis der Geschichte, Kunst und des geistlichen Lebens Broumovs zu Beginn des 18. Jahrhunderts.